Ist lokales Marketing im Internet möglich?

 

Erreiche ich mit Werbung wirklich meine Kunden? Diese Frage steht vor allem bei Unternehmen im Raum, die von Laufkundschaft leben. Streuverluste sind hier die große Angst. Internet erscheint vielen Unternehmern als ein großes schwarzes Loch. Damit können Sie aber besser als sie denken, Ihre relevante Zielgruppe erreichen.

 

Wenn Sie bei lokaler Werbung immer noch aussschließlich an Printanzeigen in einem der vielen Anzeigenblätter, Magazinen oder der Lokalzeitung denken, dann hat Sie die tatsächliche Realität längst überholt.

 

In den letzten Jahren hat sich die Welt einem stetigen Wandel unterzogen. Dies betrifft fast jeden Bereich des Lebens – angefangen vom wöchentlichen Einkauf im Supermarkt, über die digitale Bewerbung bis hin zur Freizeitgestaltung mittels Apps und anderen Mini-Anwendungen. Auch an Unternehmen geht die Veränderung nicht spurlos vorbei. Für sie ist es wichtig, den Absprung zu schaffen und alle Maßnahmen zu ergreifen, um in der digitalisierten Welt bestehen zu können. Local Marketing im Internet gehört dazu. 

 

Falls Sie sich als lokales Unternehmen einmal auf dem Markt der Möglichkeiten von Online-Marketing oder digitalem Marketing orientiert haben, dann stellen Sie fest, dass dieses Feld uferlos ist. Suchmaschinen, Social Media, Branchenlisten und Verzeichnismedien und Ads auf den unterschiedlichsten Plattformen - alles scheint möglich! Trotzdem sollte man sich fokussieren und das Ziel nicht aus dem Auge verlieren. Empfehlungen was Ihnen im Internet nützt und was nicht, sind nur allgemein zu geben. Am Ende entscheidet die Individualität Ihres Unternehmens. 

Klug ist die Beschränkung auf das Wesendliche

Folgende Punkte könnten Anhaltspunkte und Kriterien sein, die Sie in den Blick nehmen sollten, wenn Sie eine  lokale Online- Marketingstrategie entwickeln möchten:

 

  • Grundlegende Vorausetzung bleibt eine attraktiv gestaltete Website – selbst wenn Sie Ihre Kunden nur lokal oder regional ansprechen wollen,
  • Auf dieses Angebot müssen Sie Ihre Kunden aufmerksam machen. Das klappt gut offline. Sie können aber auch sehr viel mit Online-Vermarktung erreichen,
  • Social Media wie Facebook lokal zu nutzen, setzt kontinuierlichen Einsatz voraus. Zwei Drittel aller kleinen und mittleren Unternehmen geben an, dass Zeit und Routine im Umgang mit dem Medium ihre größte Herausforderung in sozialen Netzwerken sind. Wer konsequent alle zwei Tage zehn Minuten Zeit in eine Facebook-Unternehmensseite investiert, kann schon viel erreichen. (Ja, es gibt auch Google+, Twitter, Instagram usw. Aber Facebook hat die meisten Nutzer, und Sie haben wenig Zeit.),
  • Wenn Menschen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gerade über eine Suchmaschine zu finden hoffen, müssen Sie besonders dann in den Suchergebnissen auftauchen, wenn diese Menschen auch in Ihrer Nähe sind,
  • Googeln Sie in regelmäßigen Abständen Ihr eigenes Unternehmen sowie eine Kombination aus Ihrer Branche bzw. Ihrem Angebot und Ihrem Standort; so bleiben Sie auf dem Laufenden, was Ihre potenziellen Kunden bei der Suche zu sehen bekommen – auch wenn es unangenehme Bewertungen über Ihr Geschäft gibt, auf die Sie reagieren sollten.

 

 

Kundenfocus bleibt das A und O

Bei allen Möglichkeiten, die Ihnen das Internet bietet, geht es auch hier um Kundenzufriedenheit. Sind Sie schon heute ein guter Verkäufer und die Kunden schätzen Ihren Focus auf sie, dann werden Sie auch bei den virtuellen Kunden nichts falsch machen. Zwar basiert eine erfolgreiche Online-Marketing-Strategie auf eine Reihe von Regeln im Umgang mit der technischen Seiten dieser Kanäle. Am Ende geht es aber auch um den Kunden als Mittelpunkt des Verkaufserfolgs. Stellen Sie auch online den Menschen in den Mittelpunkt. 

 

Die Möglichkeiten der Technologien für das lokale Marketing entwickeln sich rasant. Scheuen Sie sich nicht davor, sich professionell beraten zu lassen. Manchmal kann sich auch eine Zusammenarbeit mit einer Content-Agentur lohnen. Während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, unterstützt Sie die Agentur bei der Umsetzung Ihrer Strategie. 

 

 


Über den Autor: 

Stefan Rochow arbeitet seit zehn Jahren als freier Journalist und ist hier vor allem im Online-Bereich tätig. Als PR-Berater berät und unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung von Online-Strategien.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0