Warum guter Content ein wichtiges Ranking-Instrument für Google ist

Google betont immer wieder, dass Content – also der Inhalt einer Website – extrem wichtig sei.  Content ist und bleibt tatsächlich der wichtigste Rangking-Faktor für eine Website. Doch was ist guter Content und wie kann man ihn messen?

Google kann das relativ leicht, da der meiste Content bei Google gecrawlt ist. Aber was noch wichtiger ist: Google verstärkt immer mehr die Betrachtung der Nutzerinteraktionen. Das heißt, Google gleicht ab, welche User-Aktionen bei welchem Content besonders hoch sind.

 

 

Um es ein wenig verständlicher zu machen: Stellen Sie sich vor, Google ist eine Person auf der Straße in Ihrer Stadt. Auf beiden Seiten gibt es jeweils ein Restaurant. Beide Restaurants haben ein reichhaltiges Angebot und auch die gleiche Qualität beim Essen. In beiden Restaurants würde unsere Person Google also das gleiche hohe Angebot erhalten. Doch worauf achtet Google jetzt? Auf die Anzahl der Menschen, die im jeweiligen Restaurant sind. Das Restaurant auf der linken Seite hat nur ein Viertel von den Besuchern des rechten Restaurants. Für Google ist damit klar, „Aha, dass rechte Restaurant ist besser! Das Restaurant bevorzuge ich.“ 

Je weniger Interaktion, umso uninteressanter ist Ihre Seite

Auf einen Webauftritt gemünzt bedeutet dieses Google-Verhalten, dass die Herausforderung für Internetseiten ist, viele Besucher auf die Seite zu holen, die vielleicht sogar einen Kommentar hinterlassen. Für Google ist das dann das Signal, dass auf Ihrer Website etwas los ist. Je weniger Interaktion, umso uninteressanter ist die Seite für Google. Ein weiterer Anhaltspunkt für eine spannende Website ist für Google auch die Dauer des Aufenthalts auf Ihrer Seite. Google wertet das als Beleg dafür, dass Ihre Besucher sich auf der Seite wohlfühlen und zufrieden sind, was Sie Ihren Lesern bieten.

 

 

Was ist nun aber konkret Content? Grundsätzlich ist Content jeder Inhalt, den Sie auf Ihrer Seite Ihren Lesern zur Verfügung stellen. Videos, Bilder und Texte – alles ist also Content. Was nun der beste Content ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Es hängt vom Bereich ab, den Sie mit Ihrer Website abdecken möchten. Testen Sie daher ruhig aus, was auf Ihrer Website gut läuft und was nicht? 

Content bedeutet sich Gedanken zu machen

Die richtige Definition für guter Content muss daher lauten:

 

Content ist, wenn sich jemand Gedanken macht, wie er Informationen für Nutzer optimal aufbereitet und dafür mehr Zeit aufwendet als für das Abarbeiten der SEO-Checkliste.

 

 

Alleine an dieser Definition sehen Sie schon, dass die Erstellung von gutem Content nicht einfach so zwischendurch zu machen ist. Vielen Unternehmern fehlt schlicht die Zeit, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Nicht selten übernehmen dann diese Aufgabe Content-Agenturen. Leider ist nicht immer alles guter Content, was Ihnen als solcher angepriesen wird. Seien Sie daher wählerisch. 

Guter Content kann nicht jeder

Content kann jeder, so die weitläufige Meinung. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass das nicht der Fall ist. „Wir betreuen gerne Ihren Webauftritt. In der Woche bekommen Sie zwei Beiträge geliefert.“, so heißt es nicht selten.

 

Natürlich hilft Ihnen das ein wenig beim Google-Ranking. Hinter einer guten Content-Strategie steht aber sehr viel mehr. Fragen Sie sich daher zuerst, was möchte ich mit meinem Webauftritt eigentlich erreichen? Möchtest Du mit Deinen Beiträgen Signale an Deine Kunden und damit auch an Google aussenden oder geht es nur darum, dass etwas auf Deiner Website steht? Eine gute Content-Strategie alleine bedeutet nicht, dass sie auf Google auf Platz 1 gerankt werden. Trotzdem halten Sie hier ein wichtiges Instrument in der Hand. Wenn Du mit Deinem Content andere Menschen begeisterst, dann wir über Dich geredet. Google nimmt Dich also genauer in den Blick – genau das möchtest Du am Ende doch erreichen?

 

Guter Content wird also geteilt und verkümmert nicht auf Deiner Seite. Das ist wie bei unserem Restaurant-Beispiel: Alle reden über das Restaurant und es ist im Bewusstsein der Menschen.

Google braucht also Interaktionen auf deiner Webseite und auch auf anderen Kanälen. Google ist es wichtig, dass viel Traffic auf deiner Seite ist, der sich auch dort gerne mal länger aufhält.  Dein Content muss also positive Auswirkungen auf den Besucher haben.

 

 


Über den Autor: 

Dario Rochow arbeitet seit einigen Jahren im Bereich der Videoproduktion und der Suchmaschinenoptimierung.  Als Videoredakteur  und SEO-Optimizer stellt er sein Knowhow seit Juni 2017 der ROCHOW Medienagentur zur Verfügung. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0