
Foto: Alexander Klaus/pixelio.de
Wer eine Online-Marketing Strategie entwickeln möchte, der kommt an einer Facebook-Seite nicht vorbei. Immerhin kann das Unternehmen dort auf einen Pool von 1,6 Milliarden potentiellen Kunden zurückgreifen. Immer wieder stelle ich aber im Gespräch mit Kunden fest, dass diese viele oft versteckte Features auf Facebook gar nicht kennen. Dabei sollte das Wissen um die Facebook-Funktionen eigentlich kein Insider-Wissen sein. Lesen Sie daher hier, welche versteckten Facebook-Funktionen ein Seitenbetreiber auf jeden Fall kennen sollte.
Korrigieren Sie veröffentlichte Website-Inhalte
Kennen Sie das: Sie haben auf Ihrer Facebook-Seite einen Inhalt veröffentlicht und stellen fest, dass sich zum Beispiel in der Überschrift ein Rechtschreibfehler befindet, der immer wieder auf Facebook angezeigt wird, auch wenn Sie ihn längst im Text korrigiert haben. Hier brauchen Sie den Debugger (https://developers.facebook.com/tools/debug) von Facebook!
Mit diesem Tool lässt sich Facebook dann ganz leicht überzeugen, die Änderungen doch noch zu übernehmen. Auch auf künftige Shares lasen sich dann diese Änderungen anwenden.
Ihre Anhänge aktualisieren
Sie können nicht nur die Inhalte von zukünftigen Shares, sondern auch bereits geteilte Beiträge im Nachgang aktualisieren. Sie müssen den Fehler auf Ihrer Website aktualisieren. Dann klicken Sie auf den Zeitstempel des FB-Linkposts und im Dropdown-Menü sehen Sie die Funktion "Anhänge aktualisieren". Ein kleiner Klick, und Sie übermitteln den Aktualisierungshinweis an alle Shares.
Werbeanzeige prüfen
Werbeanzeigen sind für das Online-Marketing auf Facebook ein wichtiges Instrument Reichweiten zu generieren und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Hier sollte man wissen, dass Anzeigen auf Facebook nur maximal 20 Prozent Text enthalten dürfen. Ignorieren Sie diese Vorgabe, so wirkt sich das negativ auf die Reichweite Ihrer Anzeige aus. Im schlimmsten Fall wird Facebook Ihre Anzeige gar nicht erst ausliefern. Prüfen Sie daher vor Veröffentlichung Ihre Anzeige genau. Dabei hilft Ihnen das Grid-Tool (https://www.facebook.com/ads/tools/text_overlay). Damit können Sie jede Grafik auf den korrekten Textanteil prüfen.
Erkennen Sie negative Feedbacks
Klar, Sie sehen wie vielen Nutzern Ihre Werbeanzeige gefällt. Sie sehen wie viele FB-Nutzern Ihre Anzeige gefällt und von wie vielen sie geteilt wurde. Negative Feedbacks, wie beispielsweise negative Interaktionen sehen Sie allerdings nicht so einfach. Mit einem Klick auf die Reichweiten-Anzahlerhalten Sie den Überblick über alle Nutzer-Interaktionen wie beispielsweise die Meldung der Werbeanzeige als Spam.
Marketing Tool für die Zielgruppenstatistik
Wenn Sie Seiten-Administrator sind, dann stellt Facebook Ihnen ein interessantes Tool zur Verfügung. Mit Audience-Insights erhalten Sie ein Tool an die Hand, dass Ihnen Infos zur eigenen Zielgruppe liefert. Ein praktisches Zusatz-Tool, das zwischen allen Facebook-Nutzern und Nutzern, die eine bestimmte FB-Seite geliked haben, differenziert. Das dritte Nutzer-Segment sind die bestehenden Kunden Ihres Unternehmens.
Mitbewerber ins Auge nehmen
Im Insights-Bereich ist die Funktion “Mitbewerber monitoren”. Beobachten Sie den Mitbewerb und analysieren Sie beispielsweise, worin der Erfolg besonders erfolgreicher Seiten liegt, um die eigenen Aktivitäten weiter zu optimieren.
Das sind ganz grob die wichtigsten Tools, die Sie als Seitenbetreiber kennen sollten. Bei der Optimierung Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten unterstützen Sie diese Tools in jedem Fall.

Über den Autor:
Stefan Rochow arbeitet seit zehn Jahren als freier Journalist und ist hier vor allem im Online-Bereich tätig. Als PR-Berater berät und unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung von Online-Strategien. Vor allem im Bereich Social-Media-Marketing ist der Autor zu Hause.
Kommentar schreiben