· 

Wie Du mit Content Marketing Kunden gewinnst und was Du dabei nie machen darfst

Mit eigenen ansprechenden Inhalten Deine Zielgruppe zu Fans zu machen, und dann aus Fans Kunden zu machen. Das ist das Ziel von Content Marketing. Damit das aber auch funktioniert, sollte man die Dos und Don'ts der Kundengewinnung im Content Marketing kennen. Wir haben Sie daher einmal zusammengefasst. 

Content Marketing ist ein Marathon und kein Sprint. Vertrauensaufbau der Zielgruppe geht nicht von heute auf morgen. Content Marketing setzt daher nicht auf das "Dran-Drauf-Drüber", sondern auf den nachhaltigen und damit langanhaltenden Effekt. Content Marketing muss daher kontinuierlich gemessen, analysiert und optimiert werden. Vor allem geht es um Inhalt, der der jeweiligen Zielgruppe einen wirklichen Mehrwert liefert. 

Qualität und Relevanz beim Content besonders wichtig

Beim Erstellen von Content geht es darum, dass Inhalt erzeugt wird der die Zielgruppe anspricht. Weniger ist daher manchmal mehr. Nur Inhalte mit einer echten Idee und erstklassiger Umsetzung sorgen für Relevanz und Anziehungskraft. Das Grundrezept ist eigentlich ganz einfach: Liebe Deine Kunden. Dann lieben Deine Kunden auch Dich. Wenn man dem Kunden etwas Gutes tut, wird er es irgendwann zurückgeben. Menschen kaufen Deine Produkte oder Dienstleistung - also beschäftige Dich mit ihnen. Die Reihenfolge Deines Erfolgs im Content Marketing ist eigentlich ganz einfach: Du liebst Deine Kunden, dann lieben Deine Kunden Dich. Dann liebt Dich auch Google, und nicht umgekehrt.

Quelle: Grafik ROCHOW Medienagentur GbR

Datengestützte Analysen

Neben journalistischer Expertise und Kreation benötigt guter Content aber auch datengestützte Analyse. Hier machen viele Unternehmen aus unserer Erfahrung heraus, den meisten Fehler: Sie kommunizieren zu stark aus der Senderperspektive heraus. Das Nutzerbedürfnis wird dabei konsequent außer Acht gelassen. 

 

Guten Content Marketer müssen das Zusammenspiel zwischen Daten, Inhalt und Media perfekt beherrschen. Nur die richtige Kombination aus Themen, Zeitpunkt, Botschaft und Kanal für ein entsprechend definiertes Zielsegment führt am Ende zum Erfolg. Dabei ist es wichtig, sich nicht in der Vielzahl der Kanäle oder gar in den Phasen einer konstruierten Costumer Journey zu verlieren.  Daher raten wir unseren Kunden immer wieder auf eine integrierte Themenkampagne zu setzen, die an allen Touchpoints konsistenten  relevanten und verlässlichen Content einspielt. 

 

 

Newsletter abonnieren!

und Updates aus dem Bereich Social Media und Content Marketing sowie gelegentliche Angebote unserer Leistungen erhalten!




* Diese Felder unbedingt ausfüllen

Da der großartigste Artikel wenig bringt, wenn er nicht gefunden wird, sollte man immer auch SEO im Blickpunkt haben. Eine Keywordrecherche und eine akribische Suchmaschinenoptimierung sind Kernbestandteil im Content Marketing. Wenn man dieses Tipps beherzigt, dann erzeugt Content auch Relevanz.

 

Bitte keine Content Friedhöfe

Neben SEO ist auch Paid Media und Push-Werbung ein Muss, um "Content-Friedhöfe" zu vermeiden.  So wird die Zielgruppe auf den Content aufmerksam und in die Customer Journey hineingezogen. Über gezielte CRM-Aktivitäten kann dann der erste Touchpoint-Content die Quelle einer erfolgreichen Konversion werden.

 

Die Hoffnung, dass Inhalte schon irgendwie gefunden werden, ist in Zeiten von "Content Overload" und einer schier unendlichen Auswahl an Branded Touchpoints nicht zu empfehlen. Kunden wollen heute nicht mehr suchen, sondern gefunden werden. Nicht nur die Bedürfnisse des Kunden, auch der Bezug zur eigenen Marke, Identität und Haltung sollte daher Bestandteil jeder Content-Kampagne sein. Nicht einfach drauf los texten, sondern nachdenken. 

 

Fazit

Heutzutage wird ein Großteil der Kaufentscheidungen – auch im B2B-Bereich – durch das Internet beeinflusst. Kunden recherchieren im Internet nach relevanten Informationen, lesen Produktbewertungen und vergleichen Preise. Für ein Unternehmen bedeutet das, dass ein Kaufprozess schon lange vor dem ersten Kontakt beginnt – also bevor es den Interessenten überhaupt kennt.

 

Dieser Moment wird auch als „Zero Moment of Truth“ bezeichnet: Es ist der Augenblick, in dem ein Interessent online – egal ob in eine Suchmaschine, einem Vergleichsportal oder im sozialen Netzwerk – einen bestimmten Suchbegriff eingibt, um ein bestimmtes Produkt oder eine gewisse Dienstleistung zu finden.

 

Genau an diesem Punkt setzt Inbound-Marketing an. Das ist eine große Herausforderung für viele Unternehmen, aber nicht unmöglich – mit dem richtigen Content-Marketing. Mit der richtigen Content Marketing Strategie lässt sich nämlich ein Dialog mit potenziellen Kunden starten, der diesen über seine gesamte Customer Journey hinweg begleitet und das Lead Management eines Unternehmens wirkungsvoll unterstützt. 

 


Du möchtest mehr über dieses Thema wissen?

 

 

Du möchtest Dich mit uns über die Möglichkeiten von Content Marketing in Deinem Unternehmen unterhalten? Gerne, das erste Beratungsgespräch ist völlig unverbindlich und kostenlos

 


Zu Stefan Rochow

 

Stefan Rochow ist Journalist, Founder und Chief Operating Officer (COO) der ROCHOW Medienagentur. In der Agentur betreut er den Bereich Consulting und Digital Strategy. Als Experte für Content- und Digital-Marketing berät und unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung von Online-Strategien. 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0